Betreutes Wohnen
Was ist Betreutes Wohnen
Form, Intensität und Anliegen der Betreuung richten sich nach Fähigkeiten und Bedürfnissen des Einzelnen und werden in gemeinsamer Absprache und mit dem Kostenträger festgelegt.
Ambulant Betreutes Wohnen sucht die Balance zwischen notwendiger Unterstützung und weitestgehender Selbstständigkeit der begleiteten Person in ihrem sozialen Umfeld.
Wer kann Betreutes Wohnen in Anspruch nehmen?
Frauen und Männer aus dem Rheinisch-Bergischen oder Oberbergischen Kreis mit psychischen Erkrankungen oder
drohender bzw. bestehender Behinderung, die alleine oder mit Anderen in einer Wohnung leben und Unterstützung benötigen.
Eine besondere Form des Wohnens stellen Gastfamilien dar, die einen erwachsenen Menschen bei sich aufnehmen und hierfür Geld erhalten. Auch Menschen in einer Gastfamilie können durch Ambulant
Betreutes Wohnen begleitet werden.
Für wen sind wir da
Welche Hilfen bieten wir?
Unsere Hilfsmöglichkeiten sind sehr vielseitig und orientieren sich an Ihren Bedürfnissen. Wir bieten Ihnen Begleitung und Unterstützung:
- bei der Alltagsbewältigung und Haushaltsführung
- auch bei Krisen sind wir 24 Stunden für Sie erreichbar
- bei der Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung
- bei Ämter- und Behördengängen
- beim Umgang mit einer psychischen Erkrankung, bei der Inanspruchnahme von medizinischen, therapeutischen und psychosozialen Hilfen in Krisen, während und nach Klinikaufenthalten
- zur Stärkung von Selbstsicherheit und sozialer Kompetenz
- beim Aufbau, Wiederherstellen und Aufrechterhalten sozialer Kontakte zu Angehörigen, Nachbarn und Freunden
- bei der Beschaffung und Erhaltung einer Wohnung
- bei der Arbeits- und Beschäftigungssuche
- bei der Beantragung und Inanspruchnahme des persönlichen Budgets
Wie wird Betreutes Wohnen beantragt und finanziert?
Wir sind vom Landschaftsverband Rheinland als Leistungserbringer gemäß §§ 53, 54 SGB XII anerkannt.
Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Form der Eingliederungshilfe und wird somit - nach erfolgter Einkommens- und Vermögensprüfung - im Bedarfsfall von der Sozialhilfe finanziert.
Die Leistungen richten sich nach dem mit dem Kunden vereinbarten individuellen Hilfeplan, der die Betreuungsleistungen und deren Ziele benennt. Er wird regelmäßig fortgeschrieben.
Wenn Sie sich für das Betreute Wohnen interessieren, können Sie sich einfach telefonisch bei uns melden und ein Informationsgespräch vereinbaren. Gemeinsam in einem persönlichen Gespräch verhandeln
und erstellen wir Ihren persönlichen Hilfeplan und leiten diesen an den Landschaftsverband Rheinland weiter. Zudem werden eine fachliche Stellungnahme und ein Sozialhilfeantrag benötigt. Es besteht
keine Altersbegrenzung.
Aktuelles
Neue Besucherregelung
Chor Grenzenlos singt für uns
Leider musste coronabedingt unsere diesjährige Weihnachtsfeier ausfallen, bei der in den letzten Jahren als einer der Höhepunkte immer der Chor Grenzenlos aufgetreten ist. Um nicht ganz auf das Konzert, gerade in diesen Zeiten, verzichten zu müssen, hat der Chor für uns ein Adventskonzert aufgenommen, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Chor, der uns mit diesem Konzert tatsächlich besinnliche und frohe Momente schenkt.
Wegen der Coronakrise hat die Landesregierung mit sofortiger Wirkung (16. Dezember 2020) eine neue Verfügung erlassen. Mehr
Aktuelle Besuchseinschränkungen
Ab dem 1. Juli 2020 sind unter bestimmten Voraussetzungen wieder Besuche in unserenPflege-einrichtungen möglich. Lesen Sie hier, welche Regeln in unserem Haus dabei gelten.
Aktuelle Besucherregelung.pdf
PDF-Dokument [228.3 KB]
Vivat Wohnen und Leben 2
Voraussichtlich eröffnet die Vivat GmbH im Februar oder März 2020 ihre neue Einrichtung. Dort bieten wir 40 neue Plätze an. Dafür suchen wir neue, engagierte Mitarbeiter (m/w/d): Pflege-, Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte.
Wenn Sie sich bewerben wollen, freuen wir uns, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Bewerbervideo
hier geht's zum Video
Qualitätsprüfung durch den MDK
Mit der Gesamtnote 1,0 sind wir bei der jüngsten Qualitätsprüfung am 15. Juli 2019 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bewertet...[mehr]
Düstere Aussichten:
Kurzzeitpflege zeigt bereits heute die Versorgungslücken von morgen. Bpa fordert konkrete Unterstützung der Landesregierung für Pflegeeinrichtungen und Dienste [mehr]
360° Panorama
Wir laden Sie ein zu einem Panorama-Rundschau durch unser Haus. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.
Neues Projekt der Vivat wird auch vom KDA vorgestellt
In der neuesten Ausgabe von Pro Alter, der Zeitschrift des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, wird das neue Konzept der Vivat, "Hausgemeinschaften Plus", vorgestellt. Lesen Sie mehr:
PDF-Dokument [1.7 MB]
Kostenloser Pflegegradrechner auf Wohnen-im-Alter.de verfügbar
Nutzen Sie den kostenlosen Pflegegradrechner von Wohnen im Alter. Hier geht's zum Rechner
Neue Zusammenarbeit
Wir arbeiten mit dem Ökumenischen Hospizdienst Rösrath e.V. zusammen.
Mehr erfahren Sie unter Internet: www.hospizdienst-roesrath.de
Wohnanfrage
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Haus. Um ein Zimmer oder einen Platz in der Tagespflege anzufragen, treten Sie bitte über das Online-Formular zur Wohnanfrage direkt mit uns in Kontakt.
Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
+49 2204 9680-0
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.